• Kompetente Beratung
  • Schnell & Versandkostenfrei
  • Ausgezeichneter Shop
  • TOP Kundenbewertungen
  • Exclusives Sortiment
  • Kompetente Beratung
  • Schnell & Versandkostenfrei
  • Ausgezeichneter Shop
  • TOP Kundenbewertungen
  • Exclusives Sortiment

Fakten über Alkohol

Was ist Alkohol?

  • Nun, der Alkohol, den wir in alkoholischen Getränken wie Bier, Wein und Spirituosen finden, heißt Ethanol (bekannt als Ethylalkohol). Er wird auf natürliche Weise aus landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Obst und Gemüse hergestellt.
  • Obwohl sich die Herstellungsprozesse dieser Getränke unterscheiden, ist der Alkohol stets derselbe: Es sind die weiteren Zutaten, die für geschmackliche Unterschiede verantwortlich sind. (Ethanol besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff).
  • Allerdings kann selbst bei derselben molekularen Struktur die Qualität des Alkohols variieren. Handelsüblicher Alkohol, den man in Geschäften oder Kneipen bekommt, muss strenge gesundheitliche Auflagen erfüllen. Aber ungeprüfter Alkohol, wie etwa zu Hause hergestellter Alkohol (auch als schwarzgebrannter bekannt) und illegale, gefälschte oder geschmuggelte Getränke, sind nicht getestet und können verunreinigt oder sogar giftig sein. (Thema: Vorlauf destillat)
  • Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation entsprechen 25 % des weltweit konsumierten Alkohols nicht den Mindestgesundheitsanforderungen, was ein ernstes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt.

Wie wird Alkohol gemessen?

Alkoholbestimmung mittels Aräometer

  • Falls bei der Bestimmung keine besondere Genauigkeit erforderlich ist, kann der Alkoholgehalt über die Dichte bestimmt werden. Dafür verwendeten man ein sogenanntes Aräometer, welches speziell für die Alkoholbestimmung entwickelt wurde und deshalb auch Alkoholmeter genannt wird. Bei einem Alkoholmeter handelt es sich um eine Senkspindel.Enthält die zu untersuchende Methode wenig Fremdstoffe (wie z.B. Whisky, Vodka oder Korn), kann sie direkt in einen Standzylinder umgeschüttet werden in den das Alkoholmeter eingetaucht wird. Der Alkoholgehalt kann nun direkt an einer Skala auf dem Gerät abgelesen werde. Da das Alkoholmeter auf 20° C geeicht ist, muss gegebenenfalls mittels Werten von einer Tabelle, eine Temperaturkorrektur vorgenommen werden.
  • Bestimmte alkoholhaltige Getränke wie beispielsweise Emulsionsliköre sind auf diese Weise jedoch nicht direkt zu bestimmen, weshalb sie vorher nach einer anderen Methode aufgearbeitet werden müssen. (Bestimmung des Alkoholgehaltes mittels Wasserdampfdestillation oder Enzymatische Alkoholbestimmung (UV-Test).)

Wie wird Alkohol hergestellt?

  • Alkohol wird durch die Fermentierung einer natürlichen Zuckerquelle mit einem Katalysator, in der Regel Hefe, hergestellt. Während der Fermentierung werden die Kohlenhydrate (Stärke und Zucker) in der Hauptquelle in Kohlendioxid und Ethylalkohol umgewandelt, was als Grundlage für alle alkoholischen Getränke dient.
  • Viele Marken halten das genaue Rezept Ihrer Getränke geheim und verraten es nur ihren Destillateuren, Brauern und Winzern. Dennoch liegt der Herstellung jeder Art von alkoholischem Getränk dieser einfache Prozess zugrunde.

Kalorien in Alkohol

  • Alle alkoholischen Getränke enthalten Kalorien. (leider) ;-) Ein Gramm reines Ethanol enthält etwa 7 kcal. Im Vergleich dazu enthalten ein Gramm Fett 9 kcal und ein Gramm Eiweiß oder Kohlenhydrate 4 kcal. Außerdem enthalten einige Getränke Kohlenhydrate oder andere Nährstoffe, die ebenfalls von Natur aus Kalorien enthalten. Zusätzliche Kalorien aus weiteren Nährstoffen sind ebenfalls in manchen Arten von Alkohol enthalten, etwa aus Geschmacksstoffen und anderen Zutaten, die zur Herstellung des Endprodukts hinzugefügt werden. Bier und Wein enthalten Kohlenhydrate, die nicht hinzugefügt, aber auch nicht herausdestilliert wurden und somit in Ihrem Getränk verbleiben. Beispiele: Kalorien und Nährstoffe in unserem Lieblingsgetränk.
  • 25 ml destillierte Spirituosen: 55 Kalorien
  • 125-ml-Glas Weißwein: 90 Kalorien
  • 300-ml-Glas Bier: 129 Kalorien ! ;-)

Spirituosen

  • werden aus der größten Vielfalt an Naturzutaten hergestellt. Dazu zählen Getreide für Whisk(e)y, Zuckerrohrsirup und Melasse für Rum sowie viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten für Wodka und Gin. Oftmals werden Sie in verschiedenen Arten von Holzfässern gereift. Dies ist der Grund für die große Vielfalt im Hinblick auf Geschmack und Farbe. Typische Spirituosen haben einen Alkoholgehalt von 40 % Vol. Da Spirituosen oft in Mischgetränken oder Cocktails serviert werden, sollten die zusätzlichen Kalorien berücksichtigt werden und Optionen mit einem geringeren Kaloriengehalt gewählt werden, wie Kräuter- oder Früchtetees oder Soda. Liköre enthalten ebenfalls mehr Kalorien als Spirituosen.

Weine

  • werden durch die Fermentierung von Traubensaft oder anderem Obst oder Getreide hergestellt. Ein Glas Wein (125 ml) enthält etwa 90 Kalorien. Aufgrund ihres natürlichen chemischen Gleichgewichts fermentieren Trauben ohne den Zusatz von Zucker. Die meisten Weine besitzen einen Alkoholgehalt von etwa 13 % Vol., obwohl er bei Brennweinen auch bei bis zu 20 % Vol. liegen kann.

Bier

  • Die vier Hauptzutaten von Bier sind Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe. Der Alkoholgehalt (in Volumenprozent, % Vol.) und der Kalorienwert variieren zwar je nach Biersorte, doch liegt in Deutschland der durchschnittliche Alkoholgehalt von Bier bei 4,8 % Vol. Ein 0,3-l-Glas Bier enthält im Durchschnitt 129 Kalorien. Bier enthält außerdem kleine Mengen an Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Phosphor und Niacin.

Alkoholkonsum und das liebe Gesetz

  • In vielen Ländern gibt es Gesetze dazu, wann eine Person alt genug für den Kauf und den Konsum von Alkohol ist. Oft gelten auch Regeln dazu, wie viel Alkohol man trinken und Auto fahren darf. Allerdings unterscheiden sich diese Gesetze von Land zu Land.

Gesetzgebung in Deutschland

  • Das Alter, ab dem der Kauf und der Konsum von Spirituosen in Deutschland erlaubt ist, beträgt 18 Jahre, wobei Bier, Biermischgetränke, Wein und Sekt ab 16 Jahren gekauft werden darf.

Alkoholkonsum und Autofahren

  • In Deutschland beträgt das gesetzliche Alkohollimit für Autofahrer 0,05 % (= 50 Milligramm Alkohol je 100 Milliliter Blut).

Die Auswirkung von Alkohol auf den Körper

In Maßen kann der Konsum von Alkohol Teil eines ausgewogenen Lebensstils sein. Im Übermaß können die Folgen möglicherweise schädlich sein. Dies hängt u. a. davon ab, wie, wann, die Menge an Alkohol und wie alt man ist. Der Konsum von mehr als der täglich empfohlenen Höchstmenge von Alkohol kann sowohl sofortige als auch Langzeitfolgen für den Körper haben.

You Tube Blogger:

WhiskyBabbler

zum Thema: Respektvoller Umgang mit Alkohol

Kurzfristig ...

  • Die gesellschaftlichen Vorteile sind sofort erkennbar – insbesondere, wenn sich die konsumierte Menge innerhalb des empfohlenen Grenzwerts bewegt. Alkohol ist ein großartiges soziales Kontaktmittel und kann feierliche Anlässe verschönern.
  • Aber das Trinken im Übermaß kann auch sofortige negative Konsequenzen haben – darunter verlangsamte Reaktionszeiten, schlechtes Urteilsvermögen, was wiederum zu Verletzungen und Unfällen und anderen riskanten Verhaltensweisen führen kann.
  • Bei schnellem und übermäßigen Konsum von Alkohol kann es zu einer akuten Alkoholvergiftung kommen.

Langfristig ...

  • Wissenschaftliche Untersuchungen haben eine Reihe langfristiger Effekte und Folgen im Zusammenhang mit geringerem bis moderatem Alkoholkonsum nachgewiesen – einige davon positiv und andere negativ. Gesundheitsbehörden und eine Reihe medizinischer Studien weisen darauf hin, dass ein mäßiger Alkoholkonsum bei Erwachsenen in bestimmten Fällen mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden sein kann, dazu gehört zum Beispiel eine mögliche Schutzwirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
  • Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen einer beliebigen Menge an Alkoholkonsum und einem erhöhten Brustkrebsrisiko hin.
  • Auch wurde gezeigt, dass regelmäßiges starkes Trinken mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht werden kann, darunter Lebererkrankungen, Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebserkrankungen. Auch viele andere körperliche und seelische Gesundheitsprobleme hängen nachweislich mit dem Konsum von Alkohol zusammen. Im Extremfall kann starkes Trinken zu Hirnschäden und zum Tod führen.

Alkoholabhängigkeit...

  • Alkoholabhängigkeit, auch als Alkoholismus bekannt, ist ein Zustand, in dem jemand ein übermächtiges Verlangen nach Alkohol hat und nicht in der Lage ist, sein Trinken zu kontrollieren. Im Laufe der Zeit werden oft auch größere Mengen getrunken, um dieselbe Wirkung zu erzielen und Entzugserscheinungen zu vermeiden. Ärzte diagnostizieren eine Alkoholstörung, wenn ein Patient durch den Alkoholkonsum leidet oder Schäden hat. Sie wirkt sich auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen aus und kann zu Problemen mit Familie, Freunden und bei der Arbeit führen

Die Überwachung des persönlichen Alkoholkonsums ist wichtig, weil es hilft, bewusst die Zeichen eines beginnenden Alkoholproblems zu erkennen.

Niemand sollte anfangen, Alkohol zu trinken, um einen potenziellen Nutzen für die Gesundheit zu erzielen.

In Maßen kann Alkohol also durchaus Teil eines ausgewogenen Lebensstils sein. Er sollte verantwortungsvoll mit Freunden genossen werden, um unvergessliche Momente zu schaffen – keine Abende, die man am liebsten vergessen möchte.

So kontrolliert man seinen Alkoholgenuss

Manche Menschen kämpfen um die Kontrolle ihres Trinkverhaltens und können sowohl emotional als auch körperlich alkoholabhängig werden. Diese Abhängigkeit wirkt sich nicht nur auf ihre eigene Gesundheit, sondern auch auf das Leben der Menschen in eurer Umgebung aus. Wenn ihr euch Sorgen darüber macht, dass Ihr die Kontrolle über euren Alkoholkonsum verliert, sprecht am besten als Erstes mit dem Hausarzt. Ihr findet außerdem Information und Hilfe unter www.kenn-dein-limit.de

Trinken bei Stress

Niemals!!! nein, nie nie nie nicht! Manche Menschen trinken, um Stress abzubauen. Die entspannende Wirkung kann sich kurzfristig gut anfühlen, aber die Langzeiteffekte können gefährlich sein, wenn man beginnt, übermäßig zu trinken, oder wenn Symptome einer Abhängigkeit auftreten.

Sport, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind bewährte Methoden, um Stress abzubauen, und tolle Alternativen zum Alkohol. Ihr könnt auch mit einem Freund oder einem Familienmitglied sprechen oder sich Rat von einer professionellen Beratungsstelle oder medizinischem Fachpersonal holen, wenn Ihr Probleme mit Stress oder dem Alkoholkonsum haben solltet.

Ein guter Freund sein

Trinken kann ein lustiger Teil des Abends sein, aber passt immer aufeinander auf: Genießt vorher ein gutes Essen und esst den ganzen Abend über etwas; trinkt ausreichend Wasser; kommt sicher nach Hause und vermeidet riskante Situationen.

Aber wenn Ihr oder jemand aus der Gruppe zu viel trinkt, dann ist der Spaß schnell zu Ende. Niemand will die Person sein, nach der die ganze Nacht gesucht werden musste und um die sich alle Sorgen machen – oder Schlimmeres.

Whiskywissen über Alkohol