Anleitung zur Zigarren Degasation
Degasieren einer Zigarre Als Degasieren bezeichnet man ein Verfahren, um die Zigarre von Bitterstoffen zu befreien. Es findet z. B. Anwendung, wenn sie erloschen ist oder wenn die Zigarre, nachdem etwa die Hälfte abgebrannt ist, bitter zu schmecken beginnt.
Einen Qualitätsnachteil bedeutet dies nicht. Denn dass sich das Aroma während des Rauchens verändert, ist ganz natürlich, da beim Abbrennen einer Zigarre Gase entstehen, die sich auch auf ihren Geschmack auswirken. Und so kann es geschehen, dass Sie eine Zigarre irgendwann als unangenehm bitter empfinden. Es kommt besonders häufig dann vor, wenn die Zigarre zu heiß geraucht oder in sehr kurzen Abständen an ihr gezogen wird. Denn dadurch verbrennt der Tabak zu schnell, so dass sich jene Gase, die für den bitteren Geschmack verantwortlich sind, in der Zigarre konzentrieren. Nun ist der Rauchgenuss womöglich so stark geschmälert, dass Sie versucht sind, die Zigarre wegzulegen. Aber das wäre nicht nur schade, sondern auch unnötig. Stattdessen kann man sie nämlich degasieren, um ihr Aroma zurückzugewinnen.
Degasieren - ein mehrstufiger Prozess
Das Degasieren einer Zigarre ist ein Prozess, der in mehreren Schritten abläuft: Zunächst ist die Asche am Ende der Zigarre zu entfernen, damit der Widerstand so gering wie möglich wird. Da dies für ein erfolgreiches Degasieren wesentlich ist, sollte man gründlich und mit Sorgfalt vorgehen. Dann wird die Zigarre erneut angezündet, während man gleichzeitig leicht an ihr zieht. Aus dem Glimmen bildet sich so ein kleiner Brand. Anschließend pustet man, solange man kann, Luft in die Zigarre hinein, raucht sie also in umgekehrter Richtung, wodurch an ihrem Ende eine kleine Flamme entsteht. Besitzt sie eine bläuliche Färbung, zeigt dies an, dass die unerwünschten Gase verbrennen. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, kann das Ende der Zigarre selbst zu brennen beginnen, was sich aber einfach – und selbstverständlich bei gebotener Vorsicht – ausblasen lässt. Jetzt hat die Zigarre die Bitterstoffe verloren und besitzt wieder ihr ursprüngliches Raucharoma. Bei Bedarf kann man das Degasieren im weiteren Verlauf wiederholen.
Vor dem Degasieren die Asche im Aschenbecher vorsichtig abstreifen.
Darauf achten, dass die Zigarre noch glüht. Gegebenenfalls nachzünden.
Die Feuerzeugflamme an das Brandende halten und möglichst kräftig durch die Zigarre pusten
Bitterstoffe und Gase entweichen und verbrennen. Daher kommt es zu einer blauen Flamme.
Das Verfahren sei allen ans Herz gelegt, die schon mal den bitteren Geschmack einer Zigarre beklagen. Es gibt jedoch durchaus Raucher, die ihn nicht missen möchten, sondern der Meinung sind, dass er zur aromatischen Entfaltung unbedingt dazugehört. Und da sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt, bleibt die Entscheidung jedem Einzelnen überlassen – am besten ausprobieren.